Fliesen- und Natursteinleger-Innung auf der Jobmesse Oldenburg vertreten
Fliesen- und Natursteinleger-Innung Oldenburg mit eigenem Stand auf der Jobmesse Oldenburg
Praxisorientiertes Standkonzept lädt zum Ausprobieren ein
Beratungsmöglichkeiten zum Beruf Fliesen-, Platten- und Mosaikleger/-in
Eigene Erfahrungen mit dem Fliesenhandwerk machen - das stand auf der Jobmesse Oldenburg am Stand der Innung im Fokus
Die Ruhe vor dem Sturm - letzte Vorbereitungen am Messestand werden getroffen.
16. April 2024 Neues auszuprobieren ist nicht nur bei handwerklichen Tätigkeiten wichtig, um sein Können weiterzuentwickeln, sondern auch bei der Nachwuchsarbeit. Mit er Jobmesse Oldenburg am 13. und 14. April 2024 in den Weser-Ems-Hallen hat die Fliesen- und Natursteinleger-Innung Oldenburg genau das getan und für den Beruf Fliesen-, Platten- und Mosaikleger/-in zu begeistern. Am über 20 Quadratmeter großen Stand des regionalen Unternehmerverbands konnte nach Lust und Laune Mosaik geklebt und Berufsberatung eingeholt werden.
Der Kreativität freien Lauf lassen
Auszubildender Dannick Haverlach (l.) im Gespräch mit zwei jungen Messegästen, die Interesse am Beruf Fliesen-, Platten- und Mosaikleger/-in haben.
Für den Großteil der jungen Messegäste am Stand ist die Mosaikschütte, die im Bau-ABC Rostrup angefertigt wurde, der erste Berührungspunkt mit dem Beruf Fliesen-, Platten- und Mosaikleger/-in. “Natürlich können wir nicht von Schulen erwarten, dass unser Beruf im riesigen Umfeld der Berufsorientierung eine große Rolle einnimmt. Wir sind darauf angewiesen, ihn zu präsentieren und zu zeigen, wie schön er ist”, erklärt Michél Müller, der die Nachwuchsarbeit der Innung betreut. Für solche Zwecke sind zentral stattfindende Messen eine gute Gelegenheit.
Für das Bekleben von Montageplatten oder Fliesenrückseiten mit Mosaiksteinchen gilt es zunächst, den Untergrund vorzubereiten und Montagekleber aufzubringen. Erst danach kann der Kreativität freien Lauf gelassen werden. Dannick Haverlach, der als Auszubildender den Messestand betreut zeigt sich überzeugt “Der ein oder andere mit Potenzial und Talent war definitiv dabei.”
Handwerk auf Messen unterrepräsentiert
Stefan Bohlken, Obermeister der Innung zeigt sich ebenfalls zufrieden: “Solche Aktionen sind nicht nur gute Nachwuchsarbeit, sondern auch wichtig für das Ansehen der Branche selbst. Handwerk ist auf Berufsmessen und in der allgemeinen Wahrnehmung leider oft unterrepräsentiert – unser Ziel ist es, das zu ändern.” Die nächsten öffentlichkeitswirksamen Auftritte der Innung sind bereits terminiert: Im Herbst finden mit dem Tag der Ausbildung der Handwerkskammer Oldenburg und der Job4u zwei weitere Messen statt, die von der Fliesen- und Natursteinleger-Innung Oldenburg genutzt werden.