Infos für Ausbildungsbetriebe

Wir machen es Dir leicht.

Vom Besetzen deines freien Ausbildungsplatzes über die Lehrzeit bis hin zur Gesellenprüfung und Freisprechungsfeier sind wir für dich da.

azubiconnect

Mit azubiconnect unkompliziert Ausbildungsplätze besetzen.

Ausbildungsplätze im Handwerk zu besetzen, ist nicht einfach. Mit azubiconnect haben wir für dich als Innungsmitglied eine Möglichkeit geschaffen, unkompliziert mit an deinem Handwerk interessierten Menschen in Kontakt zu kommen.

  • Alle unsere Innungen verfügen über eine eigene Seite mit gewerkspezifischen Informationen zur Ausbildung, die mit azubiconnect verknüpft ist. Wenn junge Menschen dort ihr Interesse an einem Beruf in deinem Gewerk hinterlegen, erhältst du automatisch seine Kontaktdaten.

  • Der Kontaktaufnahme von azubiconnect an dich als Ausbildungsbetrieb muss aktiv zugestimmt werden. Zudem benötigen wir eine E-Mailadresse von dir, an die wir die hinterlegten Kontaktdaten der Interessentinnen und Interessenten senden.

  • Du bist noch nicht für azubiconnect freigeschaltet oder hast Fragen?

    Ansprechpartner:

    Ricus Dirks
    Telefon: 0441 7709-48
    Email: dirks@khs-ol.de

Online-Lehrvertrag eintragen

Der Online-Lehrvertrag der Handwerkskammer Oldenburg unterstützt dich dabei, unkompliziert einen rechtskräftigen Ausbildungsvertrag zu formulieren. Alles, was du tun musst, ist die entsprechenden Angaben in der Eingabemaske zu hinterlegen. Für die Eintragung des Lehrverhältnisses liefert dir der Online-Lehrvertrag ebenfalls Hilfestellung.

Ausbildungsvertrag schnell und bequem erstellen und eintragen lassen.

Kostenfreies digitales Berichtsheft nutzen

Digitales Berichtsheft

Schluss mit verlorenen Berichtsheften! Ein cloudbasiertes digitales Berichtsheft hat nicht nur für deine Azubis, sondern auch für dich große Vorteile. Und das Beste: Als Innungsmitglied nutzt du es völlig kostenlos!

  • Wenn du in deinem Betrieb das digitale Berichtsheft nutzen möchtest, musst du dafür einmalig durch uns registriert werden. Dafür benötigen wir den Firmennamen, eine Emailadresse sowie den Vor- und Nachnamen des Ausbilders oder der Ausbildern. Wende dich dazu einfach an unsere Ansprechpartner.

  • Du bist noch nicht für das digitale Berichtsheft freigeschaltet oder hast Fragen?

    Ansprechpartner:

    Kathrin Mecklenburg
    Telefon: 0441 7709-19
    Email: mecklenburg@khs-ol.de

    Julian Bennert
    Telefon: 0441 7709-26
    Email: bennert@khs-ol.de

Überbertriebliche Lehrlingsunterweisung

Als Kreishandwerkerschaft mit eigenem Bildungszentrum organisieren und führen wir die Lehrgänge im Rahmen der überbetrieblichen Lehrlingsunterweisung (ÜLU) für folgende Berufe durch:

  • Anlagenmechaniker/-in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik

  • Kfz-Mechatroniker/-in

  • Elektroniker/-in mit der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik

  • Elektroniker/-in mit der Fachrichtung Automatisierungs- und Systemtechnik

  • Elektroniker/-in für Maschinen- und Antriebstechnik

  • Informationselektroniker/-in mit dem Schwerpunkt Geräte- und Systemtechnik

  • Metallbauer/-in mit der Fachrichtung Konstruktionstechnik

  • Zweiradmechatroniker/-in

  • Friseur/-in

  • Land- und Baumaschinenmechatroniker/-in


Ansprechpartnerin:

Silvia Behrendt
Tel.: 0441 7709-23
E-Mail: behrendt@khs-ol.de


Die ÜLU dient der Ergänzung der betrieblichen Ausbildung und wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie und des Landes Niedersachsen sowie des Europäischen Sozialfonds (ESF) gefördert.

Förderer ÜLU - Innungen Oldenburg
Förderer ÜLU - Innungen Oldenburg
Förderer ÜLU - Innungen Oldenburg

Freisprechungsfeier

Die Oldenburger Handwerks-Innungen organisieren die jährlich wiederkehrenden Freisprechungsfeiern zum erfolgreichen Abschluss der Gesellenprüfung. Dazu wird sowohl im Sommer als auch im Winter kurz nach Ende des Schul(halb)jahres eine gewerkübergreifende Freisprechung durchgeführt.


Ansprechpartner:

Ricus Dirks
Tel.: 0441 7709-48
E-Mail: dirks@khs-ol.de