Elektro-Innung Oldenburg besichtigt Kabel-Werk von Waskönig + Walter

  • Innungsausflug zum Familienunternehmen im Saterland begeistert Mitglieder

  • Kabelherstellung bei der Werksführung hautnah erlebt

Die Mitglieder der elektro-Innung Oldenburg erhalten eine Werksführung bei Waskönig+Walter

Tonnenweise Kupfer – die Fertigung zuverlässiger Kabel erfordert enormes technisches Wissen. Die Elektro-Innung Oldenburg verschafft sich bei der Werksführung einen Einblick

Gruppenbild der Elektro-Innung Oldenburg vor drei Kabelrollen

Haushohe Kabelrollen und begeisterte Innungsmitglieder – die Führung hat sich gelohnt.

26. August 2025 “Die Kolleginnen und Kollegen waren beeindruckt, wie viel Know-how, Präzision und technischer Aufwand in der Herstellung von Kabeln und Leitungen steckt” – resümiert Dieter Meyer, Obermeister der Elektro-Innung Oldenburg den Tag. Die Elektro-Innung Oldenburg kam zuvor in den Genuss einer Werksführung im Kabel-Werk der Waskönig + Walter GmbH & Co. KG in Ramsloh. Der auf stromführende Kabel und Kabelsysteme spezialisierte Hersteller aus dem Saterland gehört heute zu den 100 größten Unternehmen Niedersachsens. dabei liegen die Wurzeln des Familienunternehmens ganz woanders, wie die Innungsmitglieder im Rahmen der Begrüßung erfahren durften: Erst 1971 – knapp 100 Jahre nach der Gründung in Wuppertal zog es die Firma an den Ortsrand von Ramsloh.

Kabelherstellung live erleben

Wie das Material entsteht, das die Innungsbetriebe tagtäglich auf ihren Baustellen verarbeiten, konnte im Anschluss live erlebt werden: Eine ausführliche Führung vom Rohstoff über den bemaßten Kupferstrang bis hin zum fertig abgeschirmten und isolierten Kabel stand auf dem Programm. Besonders eindrucksvoll: Der technische Aufwand und das erforderliche Wissen, das benötigt wird, um ein im ersten Moment so vermeintlich einfaches Produkt in einer Qualität herzustellen, dass Sicherheitsrisiken ausgeschlossen werden können. Große Augen und offene Münder inklusive Fachgesprächen konnten an diesem Tag mehr als einmal beobachtet werden.

Zurück
Zurück

Landtage Nord – Der Beruf mit dem #traktorfaktor kommt an

Weiter
Weiter

Landtage Nord 2025 – Innung für Land- und Baumaschinentechnik ist dabei