Landtage Nord 2025 – Innung für Land- und Baumaschinentechnik ist dabei

  • Stand soll für Ausbildungsberuf Land- und Baumaschinenmechatroniker/-in begeistern

  • Spannende Landmaschinen, Lehrinstallationen und Aktionen werden angeboten

  • Treffpunkt und Plattform zum Austausch für Innungsbetriebe

Die Innung für Land- und Baumaschinentechnik Oldenburg ist auf den Landtagen Nord 2025 dabei.

Die Innung für Land- und Baumaschinentechnik ist erstmals auf den Landtagen Nord vertreten.

8. August 2025 Der Beruf mit dem #traktorfaktor darf auf einer der größten Landwirtschaftsmessen Deutschlands natürlich nicht fehlen. In diesem Jahr wird das Berufsbild Land- und Baumaschinenmechatroniker/-in erstmals firmenübergreifend auf den Landtagen Nord präsentiert. Die Innung für Land- und Baumaschinentechnik – der regionale Unternehmerverband von 30 Fachbetrieben aus dem Handwerk – wartet in Wüsting zwischen dem 22. und 25. August 2025 mit einer 120 Quadratmeter großen Erlebniswelt für interessierte Kinder, Jugendliche und Eltern auf.

Ausprobieren und Berufsberatung stehen auf dem Program

Im Fokus des Auftrittes stehen ganz klar Nachwuchsarbeit und Berufsorientierung: Spannende Land-, Forst- und Baumaschinen sorgen nicht nur für Aufsehen, sondern dienen auch als Anschauungsobjekt für typische Arbeiten in diesem Handwerksberuf. An speziell dafür vorgesehenen Stationen darf sogar selbst Hand angelegt werden: Elektronische Messung, Fehlersuche und Radwechsel stehen auf dem Programm. Die Standbetreuerinnen und Standbetreuer stehen außerdem mit Rat und Tat zur Seite, wenn es um Fragen der beruflichen Ausbildung geht. Wer im Anschluss an den Standbesuch überzeugt ist, seinen Traumberuf gefunden zu haben, für den steht mit AzubiConnect eine unkomplizierte und digitale Möglichkeit bereit, um das eigene Interesse zeitgleich bei allen Ausbildungsbetrieben zu hinterlegen.

Auftritt wird zum Branchentreffpunkt

Daneben erfüllt der Gemeinschaftstand der 30 Innungsbetriebe auch verbandsintern eine wichtige Funktion: “Wir wollten einen Branchentreffpunkt schaffen und auch den Betrieben, die sich nicht mit einem eigenen Stand präsentieren die Möglichkeit geben, sich zu zeigen”, berichtet Jürgen Kreye, Obermeister der Innung für Land- und Baumaschinentechnik Oldenburg. Die Besetzung des Standes repräsentiert den Ansatz: an allen vier Tagen sind Personen aus unterschiedlichen Mitgliedsbetrieben eingeplant.

Interessierte Besucherinnen und Besucher finden den Auftritt der Innung auf dem Standplatz Z33.

Zurück
Zurück

Elektro-Innung Oldenburg besichtigt Kabel-Werk von Waskönig + Walter

Weiter
Weiter

Aus dem Tag der Ausbildung wird der CAMPUS HANDWERK