Achter Oldenburger Schnittstellentag lockt die Branche in den Norden

  • Fortbildung für Fliesen- und SHK-Handwerk am 13. November 2025

  • Fokus auf effektives Baustellenmanagement und moderne Heizsysteme

  • 3 Fachvorträge und 12 Aussteller für beide Branchen

8. Oldenburger Schnittstellentag im Bau-ABC Rostrup (Fortbildung für Fliesenleger und Anlagenmechaniker)

Cornelia Höltkemeier (Geschäftsführerin der Landesvereinigung Bauwirtschaft Niedersachsen) referierte auf dem vergangenen 7. Oldenburger Schnittstellentag im BAU ABC.

14. Oktober 2025 Der Oldenburger Schnittstellentag geht in die achte Runde. Mit dem exklusiven Format zur effektiveren Zusammenarbeit zwischen Installateuren und Fliesenlegern ist der Innung für Sanitär- und Heizungstechnik Oldenburg sowie der Fliesen-und Natursteinleger-Innung im vergangenen Jahr ein großer Wurf gelungen. An den Erfolg des siebten Oldenburger Schnittstellentages mit dem Fokusthema Asbest knüpft der Nachfolger nun an. Los geht es am 13. November 2025 im BAU ABC in Bad Zwischenahn.

 Agenda anhand aktueller Anforderungen erarbeitet

 „Im letzten Jahr hatten wir natürlich ein hochbrisantes Thema“, erinnert sich Cehan San, Obermeister der mitausrichtenden Innung für Sanitär- und Heizungstechnik Oldenburg. „Zeit zu zeigen, dass der Schnittstellentag auch unabhängig davon echte Impulse setzen kann“, kündigt der Installateur- und Heizungsbauermeister an. Stefan Bohlken, sein Pendant von der Fliesen- und Natursteinleger-Innung Oldenburg pflichtet ihm bei: „Wir haben uns auch dieses Mal auf Schwerpunkte fokussiert, die beide Gewerke umtreiben. Das sind Momentan vor allem hocheffiziente Flächenheiz- und kühlsysteme sowie das Baustellenmanagement.“

Das zusammengestellte Programm folgt dieser Prämisse:

 Eingefräste Fußbodenheizungen – Chancen und Risiken erkennen und bewerten
Thomas Ziegler, Anwendungstechnik Sopro Bauchemie

 Flächenheizung- und -kühlung im Detail: Systeme verstehen, Schnittstellen meistern
Frank Hartmann, Forum Wohnenergie

 Zwischen Theorie und Werkbank: Wie wir auf der Baustelle effektiver arbeiten können
Dr. Eva Unruh, Universität Oldenburg, Lehrstuhl für Sustainability and Supply Chain Management

 Zwischen dem Vortragsprogramm bleibt wie immer viel Zeit zum Austausch untereinander. Auch Interaktionen mit den zwölf Ausstellern aus beiden Branchen auf der Ausstellungsfläche sind streng erwünscht, wie Stefan Bohlken festhält: „Der Schnittstellentag lebt davon zusammenzukommen, Erfahrungen auszutauschen und neue Netzwerke zu knüpfen.“

Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden interessierte Unternehmer/-innen, Meister/-innen, Mitarbeiter/-innen und Badplaner/-innen aus dem Fliesen- und SHK-Handwerk hier.

Zurück
Zurück

Was eine Schreibtischlampe mit Berufsorientierung zu tun hat

Weiter
Weiter

Umzugswagen erstrahlt zum Kramermarktsumzug in neuem Glanz