• Oldenburger Innungen feiern Ausbildungsende gemeinsam

  • Große Freisprechungsfeier mit über 450 Gästen im Bau-ABC Rostrup

  • Bestes Prüfungsergebnis mit 99,5 von 100 möglichen Punkten

Für sie beginnt jetzt ein neues Kapitel ihres beruflichen Werdegangs – 134 Talente aus 13 Berufen haben ihre Gesellenprüfung erfolgreich abgelegt.

Oldenburger Kreishandwerksmeister Boris Jersch auf der Bühne

Kurzer Plausch auf der Bühne: Kreishandwerksmeister
Boris Jersch im Austausch mit Moderator Philip Kamke

30. Juli 2025 Eigentlich ist es nur ein Stück Papier und doch geht seine Bedeutung weit darüber hinaus: Der frisch verliehene Gesellenbrief sorgt bei 134 jungen Handwerkerinnen und Handwerkern aus der Region für einen neuen Status. Mit dem Ablegen der Gesellenprüfung beginnt für die Talente aus 13 verschiedenen Berufen ein neuer Abschnitt ihres beruflichen Werdegangs.

Gewerkübergreifende Feier mit 450 Gästen

 Gemeinsam feiert es sich am besten – die Sommer-Freisprechung der Maler- und Lackierer-, Baugewerken-, Straßenbauer-, Tischler-, Friseur-, Raumausstatter- und Sattler- sowie der Fliesen- und Natursteinleger-Innung Oldenburg hat inzwischen Tradition. Die einge-spielte Dynamik beweist das Publikum: Jeder einzelne Gesellenbrief wird bei der Übergabe auf der Bühne von den über 450 Gästen eifrig beklatscht. Trotz heißer Sommertemperaturen ist die Freilufthalle des Bau-ABC Rostrup gut gefüllt. Verständlich – immerhin sorgen die kostenfreien kalten Getränke für eine Abkühlung.

Herausforderungen annehmen

Zwei Gäste fotografieren die Übergabe des Gesellenbriefes

Foto für das Familienalbum: Die Übergabe des Gesellenbriefes wird eingefangen.

Einen kühlen Kopf behält auch Boris Jersch, Oldenburger Kreishandwerksmeister, auf der Bühne: “Für mich ist es jedes Mal etwas ganz Besonderes, hier stehen zu dürfen und in die Gesichter zu blicken, die unser Handwerk in den nächsten Jahren prägen werden.” Der Maler- und Lackierermeister erhält Zuspruch von seinem Nebenmann: “Auch für mich wird es nach so vielen Malen nicht langweilig,” ergänzt NDR-Gesicht Philip Kamke, der als Moderator durch das Programm führt. Ein Punkt ist Boris Jersch dabei besonders wichtig: “Nehmt die Herausforderungen an und lasst euch nicht von Dingen, die um euch rum passieren beirren. Ihr habt euch für den richtigen Weg entschieden und sorgt mit dem, was ihr tut dafür, dass dieses Land funktioniert.”

Region bringt einzigartige Talente hervor

Prüfungsbester Zimmerer Marlon Meißner mit Moderator Philip Kamke auf der Bühne

Marlon Meißner hat das rekordverdächtige Prüfungsergebnis von 99,5 Punkten erreicht.

Auch wenn dieser Tag allen gehört, die nach dem offiziellen Teil der Veranstaltung einen Gesellenbrief in den Händen halten: Einige pickt sich Moderator Kamke für ein kurzes Interview auf der Bühne heraus. Unter ihnen Marlon Meißner aus Oldenburg: Der prüfungsbeste Zimmerer bestand seine Prüfung mit 99,5 von 100 möglichen Punkten – eine herausragende Leistung, die entsprechende Würdigung erfährt. Internationales Format bringt Tim Drake mit, der in diesem Sommer als prüfungsbester Beton und Stahlbetonbauer bestanden hat. Bereits im Vorjahr hat er sich über seinen vorherigen Gesellenabschluss als Maurer für den Kader des Deutschen Nationalteams Baugewerbe qualifiziert. Er wird sein Heimatland im September bei den EuroSkills in Dänemark vertreten. Über die Auszeichnung als Prüfungsbeste/-r freuen sich außerdem die Maurer Theodor von Meding (Hannover) und Louis Höffmann (Holdorf), der Fliesenleger Dominik Daudrich (Wilhelmshaven), die Malerinnen und Lackiererinnen Celin Scheller (Hatten) und Fenna Kappelmann (Wardenburg), der Fahrzeuglackierer Luca-Finn Dierks (Westerstede), die Straßenbauer Lennart Claus (Großenkneten) und Lukas Adam (Harkebrügge) sowie der Tischler Niklas Nelke und die Friseurin Jasmin Klassen (beide Oldenburg).

Starke Unterstützung von allen Seiten

Für eine Freisprechungsfeier in dieser Dimension sind tatkräftige Hände nötig – für Kreishand-werksmeister Boris Jersch Grund genug, einen Dank an die 22 Sponsoren aus Handel und Industrie, das Organisationsteam der Kreishandwerkerschaft, die ehrenamtlichen Prüfungsausschüsse und nicht zuletzt das Bau-ABC Rostrup zu richten: “Ohne euch wäre dieser Tag nicht möglich und dieser feierliche Rahmen darf keine Selbstverständlichkeit sein.”

Weiter
Weiter

20 frische Talente für das regionale Dachdecker-Handwerk gesichert