20 frische Talente für das regionale Dachdecker-Handwerk gesichert
Freisprechungsfeier der Dachdecker-Innung Oldenburg in der Kreishandwerkerschaft Oldenburg
Krzysztof Wojdasiewicz aus Delmenhorst ist Prüfungsbester Absolvent
Sie haben allen Grund zum Lächeln – nach drei Jahren gibt es vom Prüfungsausschuss und Obermeister Andre Berdau (r.) sowie seinem Stellvertreter Alexander Heick (l.) den Gesellenbrief.
Oldenburg, 30. Juni 2025 An ihnen führt kein weg vorbei – wer den begehrten Gesellenbrief im Dachdecker-Handwerk sein Eigen nennen möchte, muss sich den wachsamen Augen des Prüfungsausschuss der Dachdecker-Innung Oldenburg stellen (zumindest hier in der Region). Für 20 junge Nachwuchstalente verlief diese Reifeprüfung erfolgreich: Nach ihrer abgeschlossenen Ausbildung bringen Sie nun alles Nötige mit, um den höchsten Arbeitsplatz zu bekleiden, den das Handwerk zu bieten hat.
Prüfungsbester kommt aus Delmenhorst
Wer an und auf Dächern arbeitet, trägt Verantwortung – das dieser Prüfungsdurchgang dazu in der Lage ist, bescheinigt von nun an der Gesellenbrief, den Andre Berdau, Obermeister der Dachdecker-Innung Oldenburg gemeinsam mit seinem Stellvertreter, Alexander Heick, den ehemaligen Auszubildenden an diesem Tag aushändigt. Für Thomas Müller, den Lehrlingswart der Innung ist das jedes Mal ein besonderes Ereignis: “Unsere Branche braucht frische und talentierte Kräfte – davon haben wir heute viele gewonnen.”
Besonders groß war die Freude über den Abschluss bei Krzysztof Wojdasiewicz. Der junge Delmenhorster schloss seine Ausbildung bei der Paul & Timmermann GmbH in Groß Ippener als Prüfungsbester ab.
Ortswechsel tut Stimmung keinen Abbruch
Nachdem die Innung in den vorherigen Jahren im Rahmen der gewerkübergreifenden Sommer-Freisprechung der Kreishandwerkerschaft Oldenburg freigesprochen hatte, fand die feierliche Veranstaltung in diesem Jahr wieder in den Räumlichkeiten der Kreishandwerkerschaft Oldenburg statt. Der gesellige Rahmen und bestes Sommerwetter sorgten auch hier für beste Stimmung.