Dein Weg, Deine Karriere.

Natürlich könnten wir Dir hier viel über eine Ausbildung im Fleischer-Handwerk erzählen. Aber ganz im Ernst: Unsere jungen Talente können das viel besser!

Du hast auch Bock? Jetzt mit azubiconnect Deinen Ausbildungsplatz finden.

 
 
 
Mann in weißer Arbeitskleidung und Haarnetz in einer Fleischverarbeitungsanlage.

HEY,
ICH BIN FABIAN.

Und hast du dir schon mal Gedanken gemacht, wo dein Fleisch herkommt? Ich sorge dafür, dass du hochwertigste Lebensmittel genießen darfst. Für mich ist das Fleischerhandwerk zur Berufung geworden und ich kann mir kaum etwas Schöneres vorstellen, als Menschen mit dem was ich herstelle eine Freude zu machen. Meine Arbeit ist technisch anspruchsvoll und vielseitig – das weiß ich zu schätzen.
Natürlich arbeite ich in einer sensiblen Branche und mir ist völlig klar, dass unser Rohstoff nicht auf Bäumen wächst. Daher ist es auch meine Verantwortung, respektvoll damit umzugehen.

– Fabian Shala

Stadt-Fleischerei Bartsch GmbH & Co. KG, Oldenburg

 

„Respekt vor dem Tier ist für mich eine Selbstver-ständlichkeit“

Ausbildung zum/zur Fleischer/-in in Oldenburg

Mehr Infos gefällig?

Ganz klar, auch die Fakten müssen schmecken! Darum findest du hier weitere Infos, wenn du dich für eine Ausbildung in einem unserer Innungsbetriebe interessierst.

  • In unseren Innungsbetrieben werden zwei verschiedene Ausbildungsberufe angeboten. Du kannst Fleischer/-in oder Fachverkäufer/-in im Lebensmittelhandwerk lernen. Bei letzterem Berufsbild liegt dein Fokus logischerweise auf dem Schwerpunkt Fleischerei.

  • In der Regel dauert die Ausbildung im Lebensmittel-Handwerk 3 Jahre. Je nach Bildungsabschluss und deinen Leistungen während der Ausbildungszeit kann in Absprache mit deinem Ausbildungsbetrieb die Dauer aber um bis zu 1 Jahr verkürzt werden.

  • Als Fleischer/-in bist du Expert/-in für Wurst- und Fleischwaren: Qualität, Zerlegung, Zubereitung, Präsentation und Verkauf – mit deinem Fachwissen wählst du hochwertige Rohstoffe aus und verarbeitest diese zu traditionellen oder innovativen Spezialitäten. Du begleitest die Wertschöpfungskette vom Anfang bis zum Ende und berätst deine Kundschaft bei Fragen zu Herkunft, Inhaltsstoffen, Zubereitung oder der Weiterverarbeitung.

  • Als Fachverkäufer/-in im Lebensmittelhandwerk mit dem Schwerpunkt Fleischerei bist du ein Verkaufstalent: Mit deinem Fachwissen berätst und unterstützt du deine Kundschaft beim Erwerb von Lebensmitteln. Die richtige Präsentation deiner Ware sowie die Einhaltung der Hygienevorschriften im Verkaufsraum sind ebenso Teil deines Aufgabenbereichs wie die Kontrolle und Lagerung der Lebensmittel. Du sorgst dafür, dass der Laden läuft!

  • Als Fleischer/-in solltest du handwerklich geschickt sein und sorgfältig arbeiten – schließlich geht es um Lebensmittel. Daher sollte dir die Einhaltung von Hygienevorschriften leicht von der Hand gehen. Ein gewisses Beratungstalent ist ebenfalls von Vorteil. Deine schulische Qualifikation sollte einen Haupt- oder Realschulabschluss oder ein (Fach-) Abitur beinhalten. Im Grunde ist es uns aber viel wichtiger, dass du ernstgemeintes Interesse am Beruf mitbringst.

  • Als Fachverkäufer/-in im Lebensmittelhandel mit dem Schwerpunkt Fleischerei solltest du sorgfältig arbeiten, kommunikativ sein und gerne mit Menschen interagieren. Geschicklichkeit und ein Auge für die richtige Präsentation sind in diesem Job hilfreiche Fähigkeiten. Du trägst Verantwortung für die Gesundheit deiner Kundschaft und solltest auch entsprechend arbeiten. Deine schulische Qualifikation sollte einen Haupt- oder Realschulabschluss oder ein (Fach-) Abitur beinhalten. Im Grunde ist es uns aber viel wichtiger, dass du ernstgemeintes Interesse am Beruf mitbringst.

  • Du kannst Dir vorstellen eine Ausbildung im Fleischer-Handwerk zu machen? Super! Dann nutz doch gerne azubiconnect. Damit kannst du ohne Lebenslauf innerhalb von einer Minute dein Interesse gleichzeitig bei allen unseren Ausbildungsbetrieben hinterlegen. Oder du schaust dir unsere Fachbetriebe an und bewirbst dich gezielt.

  • Weitere Infos über eine Ausbildung im Fleischer-Handwerk findest du auf den Seiten der Ausbildungsinitiative des Fleischerverbands Nord. Wenn du dich über konkrete Lehrinhalte, Urlaubsansprüche, Vergütungen oder Berufsschulstandorte in der Region informieren möchtest, hilft dir das Ausbildungsberufe A-Z der Handwerkskammer Oldenburg weiter.

  • Die Ausbildungsvergütung im Fleischer-Handwerk ist tariflich geregelt. Das heißt du profitierst von den regelmäßigen Anpassungen durch Tarifverhandlungen. Im Ausbildungsberufe A-Z der Handwerkskammer Oldenburg findest du jeweils eine Übersicht. Auf Nummer sicher gehst du allerdings, wenn du dich bei Herrn Schlange (0441 7709-24 / schlange@khs-ol.de) nach dem aktuellen Tarifvertrag erkundigst.

Mit einem Klick alle Ausbildungsbetriebe erreichen.

Du hast Interesse an einer Ausbildung im Fleischer-Handwerk? Super! Mit unserem Service azubiconnect kannst Du allen ausbildenden Innungsbetrieben unkompliziert Dein Interesse bekunden und ihnen Deine Kontaktdaten hinterlassen.