Dein Weg, Deine Karriere.

Natürlich könnten wir Dir hier viel über eine Ausbildung im Schornsteinfeger-Handwerk erzählen. Aber ganz im Ernst: Unsere jungen Talente können das viel besser!

Du hast auch Bock? Jetzt mit azubiconnect Deinen Ausbildungsplatz finden.

 
 
 
Ausbildung im Metall-Handwerk – Innungen Oldenburg – azubiconnect
Ausbildung im Schornsteinfeger-Handwerk Oldenburg Anna

HEY,
ICH BIN TOBIAS.

Und das schönste an meinem Beruf ist, dass ich Menschen helfe. Als Schornsteinfeger bin ich weit mehr als ein Handwerker. Ich bin unabhängiger Berater, Vertrauter und manchmal auch Seelsorger. Der tägliche Umgang mit Menschen ist dabei eine wichtige Komponente meiner Arbeit, die mir unfassbar viel Freude bereitet. Ich glaube es gibt wenige Berufe, in denen man so viele neue Menschen kennenlernt und gleichzeitig technische Herausforderungen lösen muss. Mit meiner Arbeit sorge ich dafür, dass Heizungen schnurren und keine Gefahr für Mensch und Umwelt besteht.

– Tobias Bruns

Christian Otto Schornsteinfegermeister, Lemwerder

 

„In meinem Beruf bin ich Fachberater und kein Verkäufer. Das weiß ich zu schätzen.“

Ein Mann überprüft eine Heizungsanlage und justiert einen Regler mit einem Schraubenzieher. Er trägt eine Armbanduhr und hat Schmutz an den Händen.

Mehr Infos gefällig?

Klar, wir lieben schwarz. Aber damit du bei deiner Karriereentscheidung nicht schwarz siehst, findest du hier weitere Infos, wenn du dich für eine Ausbildung in einem unserer Innungsbetriebe interessierst.

  • In unseren Innungsbetrieben wird die Ausbildung zum/zur Schornsteinfeger/-in angeboten. Nur nach erfolgreicher Gesellenprüfung darfst du diesen Beruf ausüben.

  • In der Regel dauert die Ausbildung im Schornsteinfeger-Handwerk 3 Jahre. Je nach Bildungsabschluss und deinen Leistungen während der Ausbildungszeit kann in Absprache mit deinem Ausbildungsbetrieb die Dauer aber um bis zu 1 Jahr verkürzt werden.

  • Als Schornsteinfeger/-in bist du Expert/-in rund um sichere und saubere Wärme: Du misst den Schadstoffausstoß von Heizungen und anderen Feuerungsanlagen, prüfst deren Sicherheit und reinigst Schornsteine und Abgasleitungen. Außerdem bist du Profi in Sachen Nachhaltigkeit und berätst deine Kund/-innen bei Fragen zu Energieeinsparung und Energieeffizienz von Heizungen. Du sorgst dafür, dass in deinem sogenannten Kehrbezirk Sicherheit herrscht und erfüllst damit eine wichtige Aufgabe zur Erhaltung der energetischen Infrastruktur.

  • Als Schornsteinfeger/-in solltest du körperlich fit sein und handwerkliches Geschick mitbringen. Verständnis für naturwissenschaftliche Zusammenhänge, ein Interesse an Klima- und Umweltschutz sowie Freude an der Kommunikation mit Menschen sind weitere hilfreiche Voraussetzungen für diesen Beruf. Schwindelfreiheit ist ebenfalls von Vorteil. Deine schulische Qualifikation sollte einen Haupt- oder Realschulabschluss oder ein (Fach-) Abitur beinhalten. Im Grunde ist es uns aber viel wichtiger, dass du ernstgemeintes Interesse am Beruf mitbringst.

  • Du kannst Dir vorstellen eine Ausbildung im Schornsteinfeger-Handwerk zu machen? Super! Dann nutz doch gerne azubiconnect. Damit kannst du ohne Lebenslauf innerhalb von einer Minute dein Interesse gleichzeitig bei allen unseren Ausbildungsbetrieben hinterlegen. Oder du schaust dir unsere Fachbetriebe an und bewirbst dich gezielt.

  • Weitere Infos über eine Ausbildung im Schornsteinfeger-Handwerk findest du auf den Seiten der Ausbildungsinitiative des Bundesverbands Schornsteinfegerhandwerks. Wenn du dich über konkrete Lehrinhalte, Urlaubsansprüche, Vergütungen oder Berufsschulstandorte in der Region informieren möchtest, hilft dir das Ausbildungsberufe A-Z der Handwerkskammer Oldenburg weiter.

  • Die Ausbildungsvergütung im Schornsteinfeger-Handwerk ist tariflich geregelt. Das heißt du profitierst von den regelmäßigen Anpassungen durch Tarifverhandlungen. Im Ausbildungsberufe A-Z der Handwerkskammer Oldenburg findest du jeweils eine Übersicht. Auf Nummer sicher gehst du allerdings, wenn du dich beim Lehrlingswart, Herrn Schneider (0441 7709-65 / innung.schneider@ewe.net), nach dem aktuellen Tarifvertrag erkundigst.

Mit einem Klick alle Ausbildungsbetriebe erreichen.

Du hast Interesse an einer Ausbildung im Metall-Handwerk? Super! Mit unserem Service azubiconnect kannst Du allen ausbildenden Innungsbetrieben unkompliziert Dein Interesse bekunden und ihnen Deine Kontaktdaten hinterlassen.