Dein Weg, Deine Karriere.

Natürlich könnten wir Dir hier viel über eine Ausbildung im Raumausstatter-Handwerk erzählen. Aber ganz im Ernst: Unsere jungen Talente können das viel besser!

Du hast auch Bock? Jetzt mit azubiconnect Deinen Ausbildungsplatz finden.

 
 
 
Ausbildung im Metall-Handwerk – Innungen Oldenburg – azubiconnect

HALLO,
ICH BIN THERESA.

Und ich darf mich stolz als Expertin für Innenräume bezeichnen. Als Raumausstatterin ist mein Arbeitsalltag vielseitig: Wände und Böden gestalten, Möbel polstern und Vorhänge nähen – das ist nur ein Bruchteil meiner Aufgabenfelder. Mein Beruf vereint handwerkliches Können, Umgang mit Kundinnen und Kunden und ästhetischen Anspruch . Ich sorge dafür, dass Menschen sich in Räumen wohl fühlen. Dabei ist Kreativität alles – oft muss ich Optik und Funktionalität in Einklang bringen – das ist die wahre Herausforderung.

– Theresa Kranz

Raumausstattung Stöhr & Janßen, Oldenburg

 

„Der kreative Spielraum in meinem Beruf ist riesig. Das überrascht mich noch immer.“

Person lächelt hinter einer Nähmaschine, umgeben von verschiedenen Nähutensilien und Garnspulen an der Wand.

Mehr Infos gefällig?

Klar, eine Berufsentscheidung muss mit Fakten gepolstert werden. Darum findest du hier weitere Infos, wenn du dich für eine Ausbildung in einem unserer Innungsbetriebe interessierst.

  • In unseren Innungsbetrieben wird der Beruf Raumausstatter/-in ausgebildet. Darüber hinaus gibt es die zweijährige Ausbildung zum/zur Polster- und Dekorationsnäher/-in.

  • In der Regel dauert die Ausbildung im Raumausstatter-Handwerk 3 Jahre. Je nach Bildungsabschluss und deinen Leistungen während der Ausbildungszeit kann in Absprache mit deinem Ausbildungsbetrieb die Dauer aber um bis zu 1 Jahr verkürzt werden. Wenn du die Ausbildung zum/zur Polster- und Dekorationsnäher/-in machen möchtest, dauert deine Ausbildung grundsätzlich 2 Jahre. Dann erhältst du allerdings nicht den begehrten Gesellenbrief.

  • Als Raumausstatter/-in bist du Expert/-in für Einrichtungen: Wohnzimmer, Büros oder Restaurants – du holst aus jedem Raum das Maximum heraus und kreierst eine Atmosphäre, die zum Verweilen einlädt. Mit Kreativität, Geschmack und Stil setzt du deine eigenen Ideen und die deiner Kundschaft gekonnt in Szene. Dabei beherrschst du Näh- und Polstertechniken, um aus Wünschen und Vorstellungen Realität zu machen.

  • Als Raumausstatter/-in solltest du ein Gespür für Design, Stil und Kreativität mitbringen. Außerdem solltest du über ein freundliches Auftreten verfügen und gerne mit Menschen zusammenarbeiten. Wenn du dann auch noch mit anpacken kannst, bringst du alles mit, was du für diesen Beruf benötigst. Deine schulische Qualifikation sollte einen Haupt- oder Realschulabschluss oder ein (Fach-) Abitur beinhalten. Im Grunde ist es uns aber viel wichtiger, dass du ernstgemeintes Interesse am Beruf mitbringst.

  • Du kannst Dir vorstellen eine Ausbildung im Raumausstatter-Handwerk zu machen? Super! Dann nutz doch gerne azubiconnect. Damit kannst du ohne Lebenslauf innerhalb von einer Minute dein Interesse gleichzeitig bei allen unseren Ausbildungsbetrieben hinterlegen. Oder du schaust dir unsere Fachbetriebe an und bewirbst dich gezielt.

  • Weitere Infos über eine Ausbildung im Raumausstatter-Handwerk findest du auf den Seiten der Ausbildungsinitiative des Raumausstatter-Handwerks –Generation Handwerk. Wenn du dich über konkrete Lehrinhalte, Urlaubsansprüche, Vergütungen oder Berufsschulstandorte in der Region informieren möchtest, hilft dir das Ausbildungsberufe A-Z der Handwerkskammer Oldenburg weiter.

  • Die Ausbildungsvergütung im Raumausstatter-Handwerk ist tariflich geregelt. Das heißt du profitierst von den regelmäßigen Anpassungen durch Tarifverhandlungen. Im Ausbildungsberufe A-Z der Handwerkskammer Oldenburg findest du jeweils eine Übersicht. Auf Nummer sicher gehst du allerdings, wenn du dich bei Herrn Räker (0441 7709-46 / raeker@khs-ol.de) nach dem aktuellen Tarifvertrag erkundigst.

Mit einem Klick alle Ausbildungsbetriebe erreichen.

Du hast Interesse an einer Ausbildung im Raumausstatter-Handwerk? Super! Mit unserem Service azubiconnect kannst Du allen ausbildenden Innungsbetrieben unkompliziert Dein Interesse bekunden und ihnen Deine Kontaktdaten hinterlassen.