Neue Gesellinnen und Gesellen begeistern mit ihrer Ausstellung

  • Fachschule für Raumausstatter stellt Gesellenarbeiten des Prüfungsdurchgangs aus

  • Sieben junge Talente tragen jetzt den Gesellentitel im Raumausstatter-Handwerk

Raumausstatter- und Sattler-Innung Oldenburg Ausstellung stellt Gesellenstücke aus.

Gut besucht – die traditionelle Ausstellung der Prüfungsstücke in der Fachschule für Raumausstatter zieht nicht nur die Familien der frischgebackenen Gesellinnen und Gesellen an.

Gestaltete Kabinen der Auszubildenden im Raumausstatter-Handwerk Oldenburg.

Auch wenn die durchzuführenden Prüfungsleistungen identisch sind – die Resultate sind vollkommen unterschiedlich.  

16. Juni 2023 Die ganze Breite des Raumausstatter-Handwerks in einem einzigen Raum. Auch wenn alle die, in Oldenburg den begehrten Gesellentitel im Raumausstatter-Handwerk erhalten wollen, die gleichen Prüfungsleistungen erbringen müssen, könnten die Resultate nicht unterschiedlicher sein. Eine Kabine, bestehend aus zwei Wänden und zwei Quadratmetern Boden galt es zu gestalten.
Was für Außenstehende nach überschaubarer Arbeit klingt, stellt sich in der Praxis als weitaus aufwändiger und anspruchsvoller dar. Neben den Wänden, die unterschiedliche Dekore aufweisen müssen, ist ein dazu passendes Sitzmöbel eigenständig zu polstern. Das angedeutete Fenster verlangt nach selbstgenähten Gardinen und Seitenschals sowie der Teppichboden muss über ein eingelassenes Element verfügen. Nicht zuletzt muss die Gesamtoptik stimmen und Dekorationsmaterial entsprechend ausgewählt und platziert werden.

Für Jan-Eike Janßen, den Obermeister der Raumausstatter- und Sattler-innung Oldenburg ist klar: “Die Kreativität die in unseren Gesellenprüfungen an den Tag gelegt werden muss, gibt es in der Form wohl in keinem anderen Gewerk.”

Zurück
Zurück

Über 120 Auszubildende freigesprochen

Weiter
Weiter

Langjähriger Prüfungsvorsitzender bei Ehrenamtswettbewerb gewürdigt