Langjähriger Prüfungsvorsitzender bei Ehrenamtswettbewerb gewürdigt

  • Zweiradmechanikermeister Michael Hanken für die Aktion „Oldenburger des Jahres“ nominiert

  • 20 Jahre Ehrenamt im Nachwuchsbereich werden belohnt

  • Nominierung vor allem für die Präsenz des Handwerks angenommen

Michael Hanken ist für den Wettbewerb Oldenburger des Jahres der NWZ nominiert.

Michael Hanken engagiert sich seit zwanzig Jahren in der Zweiradmechaniker-Innung Oldenburg. Seine Leistung wurde nun mit einer Nominierung für den Wettbewerb „Oldenburger des Jahres“ gewürdigt.

16. Juni 2023 Ehrenamtliche Arbeit ist zwar nicht selbstverständlich, im Ausbildungswesen des Handwerks aber unerlässlich. Der Vorsitzende des Gesellenprüfungsausschusses und stellvertretende Obermeister der Zweiradmechaniker-Innung Oldenburg, Michael Hanken, wurde nun für sein Engagement geehrt. Neben dem Silbernen Meisterbrief, der ihm vor wenigen Wochen von der Handwerkskammer verliehen wurde, ist ihm nun eine weitere Ehrung zuteilgeworden: Hanken wurde für den Ehrenamtswettbewerb „Oldenburger des Jahres“ nominiert. Damit ehrt die ausrichtende Redaktion der Nordwest-Zeitung sein inzwischen zwanzigjähriges Engagement im Bereich der Nachwuchsarbeit für das Zweiradmechanikerhandwerk.

Stolz über Nominierung

Auch wenn Michael Hanken sich letztlich nicht zum „Oldenburger des Jahres“ krönen lassen durfte, zeigt sich der Nominierte zufrieden und stolz: „Natürlich habe ich mich über meine Nominierung gefreut. Ich habe sie gerne stellvertretend für das Handwerk angenommen, weil damit erstmals der Blick auf die vielen ehrenamtlichen Tätigkeiten im handwerklichen Bereich gelenkt wurde. Bei diesem Wettbewerb waren viele herzensgute Menschen nominiert, die z. B. im sozialen Bereich auf ehrenamtlicher Basis seit vielen Jahren beachtliche Leistungen erbringen – da bin ich nicht enttäuscht, nicht gewonnen zu haben. Dabei sein war schon eine Ehre.“ Im Rückblick bleiben für Hanken vor allem die Erfahrung und der Mehrwert für sein Handwerk im Vordergrund: „Ich wurde von vielen Menschen, Kund*innen und zum Teil von Fremden in der Innenstadt darauf angespro- chen und habe Glückwünsche erhalten – das ist krass, damit habe ich nie gerechnet. Es ist toll, dass durch diese mediale Präsenz das Handwerk in den Blickpunkt gerückt wurde.“

Das ist der Wettbewerb „Oldenburger des Jahres“

Einmal jährlich lobt die Oldenburger Stadtredaktion der Nordwest Zeitung den Preis „Oldenburger des Jahres aus“ dafür werden insgesamt 30 ehrenamtlich tätige Menschen aus unterschiedlichsten gesellschaftlichen Bereichen nacheinander in den Zeitungsausgaben vorgestellt. Die Leser*innen wählen mit ihrer Stimme mehrere Einzelsieger*innen, zwischen denen eine Jury jeweils eine Siegerin und einen Sieger bestimmt. Die Ergebnisverkündung findet im Rahmen einer großen Abschlussgala im Oldenburger Schloss statt.

Zurück
Zurück

Neue Gesellinnen und Gesellen begeistern mit ihrer Ausstellung

Weiter
Weiter

Hybrid-Technik hat festen Platz im Ausbildungsrepertoire des Kfz-Handwerks