Made in Oldenburg – Eigene Nachwuchskampagne für Bauberufe

  • Kampagne setzt auf Jugendsprache und Humor um bei Zielgruppe zu punkten

  • Umsetzung der Eigenentwicklung vollständig im Haus der Kreishandwerkerschaft Oldenburg erfolgt

  • Weitere Motive in Planung

Kein Bock auf Büro? Perfekt! – Die Baugewerken-Innung Oldenburg und die Straßenbauer-Innung Oldenburg haben eine eigene nKampagne publiziert

Beispiel Baugewerken-Innung – Die Motive der Nachwuchskampagne sollen mit ansprechendem Design und Humor junge Menschen überzeugen.

13. Dezember 2023 Auch vor dem Bauhandwerk macht der Fachkräftebedarf nicht halt. Um dem entgegenzuwirken und sich auf Berufsmessen bei der jungen Zielgruppe für Aufsehen zu sorgen, haben die Baugewerken-Innung Oldenburg, die Straßenbauer-Innung Oldenburg und die Kreishandwerkerschaft Oldenburg ihre Kräfte gebündelt. Herausgekommen ist eine eigene Nachwuchskampagne, die verschiedene Berufe beider Gewerke ansprechend platziert.

Eigenentwicklung und Zusammenarbeit waren sinnvoll

Verschiedene Berufe, einheitlicher Stil: Die Nachwuchskampagne beider Gewerke setzt auf Wiedererkennungswert.

Die Werbemittel des Baugewerbeverbands stehen sowohl der Baugewerken-Innung Oldenburg als auch der Straßenbauer-Innung Oldenburg nicht zur Verfügung, da keine Mitgliedschaften im Landesinnungsverband bestehen. Die Nachwuchsförderung liegt aber beiden Innungsvorständen am Herzen, sodass an einer eigenen Kreation kein Weg vorbei führte.
Da die zwei beteiligten Gewerke viele Gemeinsamkeiten aufweisen, macht die Entwicklung einer gemeinsamen Bildsprache durchaus Sinn, wie Ricus Dirks, Mitarbeiter für Öffentlichkeitsarbeit und digitale Medien bei der Kreishandwerkerschaft Oldenburg und verantwortlich für das Projekt, erläutert: “Bei der Motiventwicklung sind wir auf viele Parallelen gestoßen. Letztlich haben wir uns dazu entschieden, ein einheitliches Design für beide Gewerke zu entwerfen. Die Individualität stellen wir über die jeweils auf den Beruf zugeschnittenen Motive wieder her.”

Voller Fokus auf die Zielgruppe

Gestalterisch setzt die Kampagne auf die im Bauhandwerk ohnehin gerne genutzten Blautöne. Zentrales Motiv ist ein Dreiecksmuster daraus, welches die geometrische und strukturierte Arbeit der Branchen widerspiegeln soll. Ein weiteres Muster aus bräunlichen Erdflecken bricht die saubere Optik auf und verleiht die Motiven den passenden Charakter.
Inhaltlich wird mit einer Kombination aus charmant-humorvollen Slogans und dazu passenden Bildern gearbeitet, um für ein Lächeln zu sorgen. “Wir haben bewusst nicht mit heroischen Darstellungen einzelner Handwerkerinnen und Handwerker gearbeitet. Das sieht man nämlich sehr häufig. Stattdessen setzen wir auf Jugendsprache, erklärt Dirks.

Kampagne wird weiter ausgebaut

In Form von Textilfaltdisplays und Roll-Ups ist die Kampagne bereits jetzt im Einsatz. “Innungsbetriebe können sich die Werbemittel unkompliziert in der Geschäftsstelle ausleihen und verfügen so jederzeit über Zugriff auf einen kompakten aber ansprechenden Messestand”, erläutert der Mitarbeiter der Kreishandwerkerschaft weiter. Zukünftig kommt die Kampagne bei allen Maßnahmen der zwei Innungen zur Nachwuchsförderung zum Einsatz. Weitere Werbemittel wie ein passender Flyer sind in der Entwicklung.

Zurück
Zurück

Kampagne macht die Berufsentscheidung zur “Kopfsache”

Weiter
Weiter

Michael Hanken mit Verbandsehrennadel in Silber ausgezeichnet