Dein Weg, Deine Karriere.

Natürlich könnten wir Dir hier viel über eine Ausbildung im Friseur-Handwerk erzählen. Aber ganz im Ernst: Unsere jungen Talente können das viel besser!

Du hast auch Bock? Jetzt mit azubiconnect Deinen Ausbildungsplatz finden.

 
 
 
Ausbildung zum/zur Friseur/-in in Oldenburg und Umgebung

HI, ICH BIN
ANASTASIA.

Und ich hatte den Mut, dass zu tun, was mir Freude bereitet: Ich bin Friseurin und das ist meine Leidenschaft. Für manche sind es nur Haare – für mich ist es der vielseitigste und kreativste Handwerksberuf der Welt. Frisuren spielen in jeder Kultur dieser Welt eine große Rolle und ich finde, unser Handwerk sollte es entsprechend auch tun. In meinem Beruf beschäftige ich mich jeden Tag mit Menschen. Ich lerne sie nicht nur kennen, sondern gebe ihnen mit meiner präzisen und anspruchsvollen Arbeit auch Selbstvertrauen – das ist immer wieder ein unfassbar gutes Gefühl.

– Anastasia Miller

Trend Hair GmbH, Oldenburg

 

„Ich mache jeden Tag Menschen glücklich – ein tolles Gefühl.“

Haare schneiden Friseur-Ausbildung

Mehr Infos gefällig?

Klar, Fakten können eine haarige Angelegenheit sein. Ganz ohne geht es dann aber doch nicht. Darum findest du hier weitere Infos, wenn du dich für eine Ausbildung in einem unserer Innungsbetriebe interessierst.

  • In unseren Innungsbetrieben wird der Beruf Friseur/-in ausgebildet. Das ist ein geschützter Handwerksberuf, den du ganz im Gegensatz zum Beruf des Barbiers nur ausüben darfst, wenn du diese Ausbildung abgeschlossen hast.

  • In der Regel dauert die Ausbildung im Friseur-Handwerk 3 Jahre. Je nach Bildungsabschluss und deinen Leistungen während der Ausbildungszeit kann in Absprache mit deinem Ausbildungsbetrieb die Dauer aber um bis zu 1 Jahr verkürzt werden.

  • Als Friseurin oder Friseur bist du das Multitalent für Haare: Farbe, Schnitt, Locken oder aufwendige Frisuren – du weißt was aktuell Trend ist und berätst deine Kundschaft mit viel Einfühlungsvermögen. Du erkennst welche Schnitte und Farben zu Gesichtsform und Typ passen, schaffst eine Wohlfühlatmosphäre und setzt Träume in Taten um.

  • Neben einer guten Portion Fingerspitzengefühl solltest du als Friseurin oder Friseur ein kreativer Mensch sein und ein Gespür für Mode und Stil mitbringen. Zudem solltest du gerne mit Menschen zusammenarbeiten, einfühlsam und kommunikativ sein, damit sich deine Kundschaft wohl fühlt. Deine schulische Qualifikation sollte einen Haupt- oder Realschulabschluss oder ein (Fach-) Abitur beinhalten. Im Grunde ist es uns aber viel wichtiger, dass du Spaß an unserem Beruf mitbringst.

  • Du kannst Dir vorstellen eine Ausbildung im Friseur-Handwerk zu machen? Super! Dann nutz doch gerne azubiconnect. Damit kannst du ohne Lebenslauf innerhalb von einer Minute dein Interesse gleichzeitig bei allen unseren Ausbildungsbetrieben hinterlegen. Oder du schaust dir unsere Fachbetriebe an und bewirbst dich gezielt.

  • Weitere Infos über eine Ausbildung im Friseur-Handwerk findest du auf den Seiten des Zentralverband des deutschen Friseurhandwerks. Wenn du dich über konkrete Lehrinhalte, Urlaubsansprüche, Vergütungen oder Berufsschulstandorte in der Region informieren möchtest, hilft dir das Ausbildungsberufe A-Z der Handwerkskammer Oldenburg weiter.

  • Die Ausbildungsvergütung im Friseur-Handwerk ist tariflich geregelt. Das heißt du profitierst von den regelmäßigen Anpassungen durch Tarifverhandlungen. Im Ausbildungsberufe A-Z der Handwerkskammer Oldenburg findest du jeweils eine Übersicht. Auf Nummer sicher gehst du allerdings, wenn du dich bei Herrn Schlange (0441 7709-24 / schlange@khs-ol.de) nach dem aktuellen Tarifvertrag erkundigst.

Mit einem Klick alle Ausbildungsbetriebe erreichen.

Du hast Interesse an einer Ausbildung im Friseur-Handwerk? Super! Mit unserem Service azubiconnect kannst Du allen ausbildenden Innungsbetrieben unkompliziert Dein Interesse bekunden und ihnen Deine Kontaktdaten hinterlassen.