Dein Weg, Deine Karriere.

Natürlich könnten wir Dir hier viel über eine Ausbildung im Steinmetzhandwerk erzählen. Aber ganz im Ernst: Unsere jungen Talente können das viel besser!

Du hast auch Bock? Jetzt mit azubiconnect Deinen Ausbildungsplatz finden.

 
 
 
Julian Ausbildung zum/zur Steinmetz/-in und Steinbildhauer/-in Oldenburg

HALLO,
ICH BIN JULIAN.

Und so schwer und langlebig Steine auch sein mögen, so sensibel sind sie auch. Bei meinem Beruf kommt es auf Fingerspitzengefühl an und damit meine ich nicht nur die Arbeit am Stein selbst. Mein Beruf hat mich auch Respekt vor dem Zyklus des Lebens gelehrt und das ich als Steinmetz und Steinbildhauer eben auch mal einen Grabstein vor mir habe. Am Werkstoff Stein fasziniert mich seine Vielseitigkeit aber auch seine Fragilität: Ein falscher Schlag kann reichen, um von Neuem beginnen zu müssen. Durchhaltevermögen und Präzision sind daher meine Werkzeuge.

– Julian Müller

Jan Wandscher Steinmetz- und Steinbildhauerbetrieb, Oldenburg

 

„Natürlich ist mein Beruf manchmal sensibel. Aber genau das macht ihn aus.“

Ausbildung Steinmetz und Steinbildhauer Innung Oldenburg Handwerk

Mehr Infos gefällig?

Klar, bei der Berufsentscheidung kommt es auf steinharte Fakten an. Darum findest du hier wichtige Infos, wenn du dich für eine Ausbildung im Steinmetz- und Bildhauerhandwerk einem unserer Innungsbetriebe interessierst.

  • Offiziell heißt der Beruf, in dem dich unsere Mitgliedsbetriebe ausbilden, Steinmetz/-in und Steinbildhauer/-in. Der Beruf lebt von seiner langen Tradition – die Steinbildhauerei zählt zu den ältesten Handwerksberufen der Welt.

  • Die reguläre Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre. Je nach Schulabschluss und deinen Leistungen während der Ausbildung kann in Absprache mit deinem Ausbildungsbetrieb die Dauer aber auch verkürzt werden. Den Abschluss deiner Lehrzeit bildet die Gesellenprüfung, nach dessen erfolgreichem Bestehen du den Gesellentitel tragen darfst.

  • Als Steinmetz/-in und Steinbildhauer/-in bist du Expert/-in für Steine: Je nach Fachrichtung bearbeitest du Natur- oder Kunststein und gestaltest damit Wände, Böden und Treppen oder fertigst Skulpturen an – in Handarbeit oder mit Maschinen. Du spaltest, behaust, schleifst und polierst dein Rohmaterial bis es den Vorgaben, deinen Wünschen oder denen deiner Kundschaft entspricht.

  • Als Steinmetz/-in und Steinbildhauer/-in solltest du körperlich fit und handwerklich begabt sein. Ein Gespür für Ästhetik, Formen und räumliches Denken werden dir in diesem Beruf sehr helfen. Außerdem fällt dir die Arbeit leichter, wenn du gerne kreativ gestaltest. Deine schulische Qualifikation sollte aus einem Haupt- oder Realschulabschluss oder einem (Fach-) Abitur bestehen.

  • Du kannst Dir vorstellen die Ausbildung zum/zur Steinmetz/-in und Steinbildhauer/-in zu machen? Super! Dann nutz doch einfach azubiconnect. Damit kannst du ohne Lebenslauf innerhalb von einer Minute dein Interesse gleichzeitig bei allen unseren Ausbildungsbetrieben hinterlegen. Oder du schaust dir unsere Fachbetriebe an und bewirbst dich gezielt.

  • Weitere Infos über eine Ausbildung im Bildhauer- und Steinmetzhandwerk findest du auf der Seite der Berufsbildungsinitiative des Steinmetz- und Bildhauerhandwerks. Wenn du dich über konkrete Lehrinhalte, Urlaubsansprüche, Vergütungen oder Berufsschulstandorte in der Region informieren möchtest, hilft dir das Ausbildungsberufe A-Z der Handwerkskammer Oldenburg weiter.

    Weitere Infos über den Ausbildungsberuf Steinmetz/-in und Steinbildhauer/-in Zimmerin/Zimmerer, Maurer/-in oder Beton- und Stahlbetonbauer/-in findest du auf den verlinkten Seiten. Wenn du dich über konkrete Lehrinhalte, Urlaubsansprüche, Vergütungen oder Berufsschulstandorte in der Region informieren möchtest, hilft dir das Ausbildungsberufe A-Z der Handwerkskammer Oldenburg weiter.

  • Die Ausbildungsvergütung im Bildhauer- und Steinmetzhandwerk ist tariflich geregelt. Das heißt du profitierst von den regelmäßigen Anpassungen durch Tarifverhandlungen. Im Ausbildungsberufe A-Z der Handwerkskammer Oldenburg findest du jeweils eine Übersicht. Auf Nummer sicher gehst du allerdings, wenn du dich bei Herrn Schlange (0441 7709-24 / schlange@khs-ol.de) nach dem aktuellen Tarifvertrag erkundigst.

Mit einem Klick alle Ausbildungsbetriebe erreichen.

Du hast Interesse an einer Ausbildung in unserem Handwerksberuf? Super! Mit unserem Service azubiconnect kannst Du allen ausbildenden Innungsbetrieben unkompliziert Dein Interesse bekunden und ihnen Deine Kontaktdaten hinterlassen.