Tag der Ausbildung wird zur Erlebniswelt des Handwerks
BBZ der Handwerkskammer Oldenburg wird zum Erlebnispark
1.500 Schülerinnen und Schüler probieren Handwerksberufe aus
Auszubildende betreuen Aktionsstände
Am Tag der Ausbildung steht eigene Handwerks-Erfahrung im Vordergrund. Zahlreiche Handwerksberufe können in der Praxis ausprobiert werden.
14. September 2023 Einmal im Jahr wird das Geländes des Berufsbildungszentrums in Tweelbäke für junge Menschen zu einer Erlebniswelt des Handwerks. In Zusammenarbeit mit den Oldenburger Innungen und dem Bau-ABC Rostrup richtet die Handwerkskammer Oldenburg den “Tag der Ausbildung” aus. Auch in diesem Jahr war die Berufsmesse mit über 1.500 Schüler/-innen, die sich an 35 Aktionsständen ausprobieren konnten, wieder gut besucht.
Bei der Kraftfahrzeug-Innung galt es Fingerfertigkeit zu beweisen.
Ganz egal, wo das eigene Talent vermutet wurde – bei dem vielseitigen Angebot , dass die angereisten Schüler/-innen aus 25 verschiedenen Schulen erwartete, konnte nach Herzenslust ausprobiert werden, was für die eigene berufliche Zukunft in Frage kommen könnte.
Während einige Gewerke mit imposanten Gefährten auf sich aufmerksam machten, die bestaunt und teilweise ausprobiert werden duften (Kfz, Land- und Baumaschinentechnik), konnte an anderer Stelle die eigene Fingerfertigkeit überprüft werden. Die Innung für Sanitär- und Heizungstechnik z. B. bog gemeinsam mit den potenziellen Nachwuchstalenten Kupferherzen. Kleingliedriger ging es da bei den Tischlern zu: ein Smartphoneständer wollte geschliffen und zusammengebaut werden. Auch kreative Handwerksberufe kamen nicht zu kurz: Buntes Mosaik kleben bei den Fliesenlegern, professionelle Haar-Tricks bei den Friseuren abschauen oder über die eigene Zukunft im Raumausstatterhandwerk informieren – alles möglich an diesem Tag.
Bau-ABC Rostrup unterstützt tatkräftig
Digitale Möglichkeiten helfen dort aus, wo z. B. die Arbeit auf dem Dach nicht in der Praxis gezeigt werden kann.
Was auf anderen Jobmessen oft ein Problem darstellt, ist hier keines – die platzbedürftigen Bauberufe wurden dank des Bau-ABC Rostrup standesgemäß präsentiert. Die Möglichkeit Pflasterarbeiten auszuprobieren, Bagger zu fahren, Türbögen zu mauern oder das Zimmerhandwerk selbst zu testen gibt es definitiv nur hier. Großes Highlight für Schwindelfreie: Der Panoramablick über den Stadtteil vom Hebekran aus. Aber auch digitale Möglichkeiten vereinfachen die Berufsorientierung: Während es dank guter Absicherung im Hebekran hoch hinaus geht, behilft sich die Dachdecker-Innung mit einer VR-Brille, um ihren Arbeitsplatz ohne Sicherheitsrisiko schmackhaft zu machen.
Kommunikation auf Augenhöhe
Neben dem beherzten ausprobieren handwerklicher Tätigkeiten steht an diesem Tag die soziale Interaktion im Vordergrund. Ganz egal ob bei der Maler- und Lackierer-Innung im modernen “Brillux-Truck”, in der Metall-Werkstatt oder am Stand der Elektro-Innung: Überall stehen Azubis und junge Fachkräfte den Schülerinnen und Schülern für Fragen zur und Gespräche zur Verfügung. Dirk Räker, stellvertretender Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Oldenburg hebt die Beteiligung der Innungen besonders hervor: „Sehr viele Auszubildende aus den Innungsbetrieben betreuen die Aktionsstände. Somit findet mit den Schülerinnen und Schülern Kommunikation auf Augenhöhe statt.“