Elektro-Innung unterstützt Solarcamp Oldenburg
Sommerferien-Camp ab 24. Juni soll junge Menschen für die Energiewende begeistern
Elektro-Innung Oldenburg bei der Planung und Organisation beteiligt
Das Solarcamp Oldenburg findet in den Sommerferien statt und soll junge Menschen für die Energiewende begeistern.
02. April 2024 Damit die Energiewende gelingt, braucht es nicht nur moderne Technologie, sondern auch talentierte Menschen, die sich damit auskennen. Um Schülerinnen und Schüler dafür zu begeistern organisieren der JANUN e.V., die Oldenburger Energiegenossenschaft (olegeno) und Students for Future Oldenburg gemeinsam ein Solarcamp. Unterstützung kommt dabei auch vom regionalen Handwerk: Neben der Handwerkskammer Oldenburg und dem Bundestechnologiezentrum für Elektro- und Informationstechnik (BFE) steht dem Organisationsteam auch die Elektro-Innung Oldenburg zur Seite.
Zwei Durchgänge im Juni und Juli geplant
Das Solarcamp Oldenburg bietet Platz für bis zu 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Es sollen zwei Gruppen (24. Juni bis 5. Juli sowie 1. Juli bis 12. Juli) gebildet werden. Die zwei Wochen werden jeweils aufgeteilt: „Die erste Woche verbringen wir zusammen im Camp. Zunächst werden einige Grundlagen zur Energiewende vermittelt. Nach einer elektrotechnischen Unterweisung wird anschließend das Verhalten auf dem Dach und die Befestigung von PV-Modulen an Übungsdächern erklärt“, berichtet Leo Willen, der das Solarcamp mitorganisiert. Er ergänzt: „In der zweiten Woche gibt es die Möglichkeit, ein Praktikum in einem Betrieb zu absolvieren.“
E-Beruf lernen ist aktiver Klimaschutz
Für Dieter Meyer, Obermeister der Elektro-Innung Oldenburg, ist die Präsenz vor Ort entscheidend: „Das E-Handwerk bringt mit seiner dezentralen Struktur die Transformation in die Fläche.“ Und zum Mitwirken lädt auch er ein: „Wer fasziniert von der Idee ist, mit der natürlichen Kraft der Sonne Energie zu gewinnen, kann eine duale Ausbildung im E-Handwerk machen. Eine Ausbildung liefert die beste Basis, um von Beruf Klimaschützer zu werden.“ Für die Theorie der ersten Solarcamp-Woche stellen unter anderen Dozenten aus dem BFE ihre Expertise zur Verfügung.
Infos und Teilnahme
Auf die 50 freien Plätze müssen sich interessierte Schülerinnen und Schüler bewerben. Die Website des Solarcamps Oldenburg bietet dafür ab sofort eine unkomplizierte digitale Möglichkeit.