Warum sich der Reifenwechsel fast immer lohnt

  • Ganzjahresreifen nicht immer die beste Wahl

  • Reifenwechsel spart bares Geld und schon die Umwelt

  • Richtige Bereifung verkürzt Bremswege und steigert Verkehrssicherheit

Reifenwechsel in einer Kfz-Meisterwerkstatt – Kraftfahrzeug-Innung Oldenburg

Die Montage der Sommerreifen erfolgt schnell und unkompliziert in einer Kfz-Meisterwerkstatt.

16. Februar 2023 Immer mehr Autofahrer*innen sparen sich den Reifenwechsel im Frühling. Ganzjahresreifen erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Vereinzelt nutzen Autofahrer*innen sogar das ganze Jahr ihre Winterreifen. Woran viele dabei aber nicht denken: Bei sommerlichen Temperaturen nutzen sich Ganzjahres- und Winterreifen schneller ab. Je stärker der Abrieb, desto höher ist auch der Kraftstoffverbrauch. Noch entscheidender ist der Faktor Sicherheit. Winterreifen stellen im Sommer eine fast ebenso große Gefahr wie Sommerreifen im Winter dar. Wer im Sommer mit dafür vorgesehenen Reifen fährt, ist sicherer unterwegs und spart bares Geld, erklärt Obermeister Dirk Wellmann von der Kraftfahrzeug-Innung Oldenburg.

Sicherheit dank richtiger Reifenwahl

Sommerreifen haben durch ihre spezielle Konstruktion in der warmen Jahreszeit handfeste Sicherheitsvorteile: Sie halten das Auto auch bei hohem Tempo perfekt in der Spur, ihr Bremsweg ist kurz, ihr Kurvengriff sicher. Das Sommerprofil ist Dirk Wellmann zufolge optimal für trockene Straßen und nasse Fahrbahnen. So steht ein Fahrzeug mit Sommerreifen auf trockener Fahrbahn bei einer Geschwindigkeit von 100 km/h fast zwanzig Meter früher als mit Winterreifen. Auf regennasser Straße leitet das spezielle Profil Wasser schnell nach außen ab, so dass der Reifen auch bei Nässe gut haftet und die Gefahr von Aquaplaning vermindert. Dabei bremst das Fahrzeug umso schneller, je mehr Profil der Reifen aufweist.

Gummi – Die Mischung macht’s

Obermeister Wellmann empfiehlt bei Sommerreifen eine Sicherheitsprofiltiefe von drei Millimetern, auch wenn in Europa die gesetzliche Mindestprofiltiefe erst bei 1,6 Millimetern liegt. Sommerhitze und aufgeheizter Asphalt machen das Reifengummi geschmeidiger. Daher haben Sommerreifen einen geringeren Anteil an Naturkautschuk als Winterreifen und das Gummi ist härter, was gute Bodenhaftung, Stabilität und geringeren Abrieb gewährleistet. Der klassische Winterreifen wird laut Wellmann im Sommer Opfer seiner besonderen Konstruktion. Bei Kälte, Schnee und Eis funktionieren Winterreifen besser als Sommerreifen. Das liegt an ihrer weicheren Gummimischung und den vielen feinen Einschnitten in den Profilblöcken, den Lamellen. Beim Bremsen oder bei einem plötzlichen Ausweichmanöver auf griffigen, rauen Fahrbahnen ist jedoch ein besonders festes Profil gefragt. Und genau diesen Vorteil besitzt der Sommerreifen.

Ganzjahresreifen bergen auch Probleme

Der mittlerweile sehr beliebte Ganzjahresreifen hat sich in seinen Eigenschaften dem Winterreifen angenähert. Mit Schneeflockensymbol erfüllt er die Anforderungen, die auch an moderne Winterreifen gestellt werden. Dafür zahlen Autofahrer*innen aber einen hohen Preis: Je besser die Wintereigenschaften, desto schlechtere Leistungen im Sommer und desto mehr Verschleiß bringt der Ganzjahresreifen mit sich. Damit einhergehend steigt auch der Kraftstoffverbrauch. Wellmann: „Ein separater Reifensatz je Witterungssaison rechnet sich meistens. Der Verschleiß fällt geringer aus und die Neuanschaffung wird herausgezögert.“ Allein aus Umweltschutzaspekten lohnt sich der Reifenwechsel: „Weniger Reifenabrieb bedeutet auch weniger Mikroplastik in der Natur und weniger verbrauchter Treibstoff“, so der Obermeister weiter.

Kfz-Werkstätten bieten Service

Wer momentan Winterreifen auf seinem Auto hat, sollte in den kommenden Wochen seinen Kfz-Meisterbetrieb anfahren und die Sommerreifen montieren lassen. Der Winter-Radsatz kann in vielen Werkstätten auch gleich gegen eine geringe Gebühr bis zur nächsten Umrüstsaison eingelagert werden. Dirk Wellmann rät, möglichst frühzeitig einen Termin zu vereinbaren, erfahrungsgemäß ist der Andrang während der Wechselsaison groß.

Zurück
Zurück

Fliesen-Nationalmannschaft trainiert in Rostrup für die Europameisterschaft

Weiter
Weiter

Autohaus Frank Voigt GmbH mit silberner Ehrenurkunde ausgezeichnet