Neue Nachwuchskampagne macht Zweiradhandwerk attraktiver
Kampagne vollständig im Haus der Kreishandwerkerschaft Oldenburg entwickelt und umgesetzt
Slogan stellt gute Zukunftsaussichten der Branche in den Fokus
Einsatz auf regionalen Jobmessen und Nachwuchsveranstaltungen
Mit frischer Optik wirbt die Zweiradmechaniker-Innung Oldenburg ab jetzt für ihre Berufsausbildung.
04. August 2023 Allem Hype für Fahrräder und Pedelcs während der Pandemiezeit zum Trotz: Das Nachwuchsproblem im Zweiradhandwerk besteht weiter. Für die Zweiradmechaniker-Innung Oldenburg ist das Grund genug, hier neue Maßstäbe zu setzen. Gemeinsam mit der Kreishandwerkerschaft Oldenburg wurde nun vor Ort eine individuelle Nachwuchskampagne entworfen, die den Beruf gegenüber der jungen Zielgruppe in den Fokus rücken soll.
Problem wird zur Chance
Mit verschiedenen Motioven werden die unterschiedlichen Fachrichtungen beworben.
“Wir haben einfach festgestellt, dass nur weil Fahrräder und Pedelecs im Trend liegen, dass nicht bedeutet, dass wir auch automatisch mehr Bewerbungen für unsere Ausbildungsplätze kriegen”, fasst Andreas Denker, Obermeister der Innung, zusammen. Die Lösung dafür liegt auf der Hand: Ein neuer, öffentlichkeitswirksamer Auftritt in ansprechendem Design muss her. Auf dem weg dahin war die Geschäftsstelle der Kreishandwerkerschaft Oldenburg maßgeblich beteiligt. Das an die Farben des Verbandslogos angepasste Layout wurde von der Abteilung für Öffentlichkeitsarbeit entworfen und letztlich ausgearbeitet. “Bei der Umsetzung spielte die Meinung des Vorstands eine große Rolle für uns. Wir wollten eine authentische Optik krieren, mit der sich auf z. B. einer Jobmesse nicht versteckt werden muss”, erklärt Ricus Dirks, Mitarbeiter für Öffentlichkeitsarbeit und digitale Medien.
Zielgruppengerechte Gestaltung
Die Kampagne setzt auf den auf den Slogan “Du bist Zweirad – Du bist Zukunft”, um die sinnstiftende Tätigkeit in der Zweiradwerkstatt zu unterstreichen. Schließlich stellt die Fortbewegung auf zwei Rädern einen wichtigen Treiber der Mobilitätswende dar, welche insbesondere bei jungen Menschen zu einem immer wichtiger werdenden Kriterium für die Berufsentscheidung wird. Aber auch der spaßerfüllte Teil dieser Form der Fortbewegung spielt für die Kampagne eine Rolle. Gezeigt werden schicke Trecking-Bikes, Cross-Maschinen und Rennräder. Dynamik spielt aber nicht nur dort eine große Rolle: Grafische Elemente und die Schrift des Slogans wurden so gewählt, dass Sie eine schnelle Bewegung verkörpern.
Anwendungsmöglichkeiten werden weiter ausgebaut
In Form eines 2,3 m x 2,3 m großen Textilfaltdisplays und als Roll-Up ist die Kampagne bereits jetzt im Einsatz. Damit haben Innungsbetriebe jederzeit die Möglichkeit, sich das Equipment unkompliziert in der Geschäftsstelle auszuleihen und einen mobilen, aber ansprechenden Messestand in schulen oder bei anderen Veranstaltungen aufzubauen. Weitere Werbemittel wie ein passender Flyer sind bereits in der Entwicklung.