Handwerkerin vs. Influencerin – wer gewinnt?

  • Oldenburger Tischlerin Anna Schellberg im RTL-Format “Seitenwechsel” zu sehen

  • Handwerkerin und Influencerin zeigen, wie ihr Arbeitsalltag aussieht

  • TV-Ausstrahlung am 13. August 2024

Tischlerin Anna Schellberg RTL Seitenwechsel

Anna Schellberg ist Tischlerin und stand für das RTL-Format "Seitenwechsel" vor der Kamera.

12. August 2024 Warum eine Influencerin und eine Oldenburger Tischlerin im Fernsehen gegeneinander antreten? Weil das RTL-Format “Seitenwechsel” genau davon lebt. Zwei Personen aus unterschiedlichen Berufswelten zeigen, wie ihr Arbeitsalltag aussieht. Der Vergleich lebt vom Kontrast: Bewusst wurden auch in dieser Folge zwei berufstätige Damen ausgewählt, deren Arbeit nicht unterschiedlicher sein könnte. Neben Influencerin Fee steht Anna als Tischlerin in der aktuellen Folge im Mittelpunkt.

Neuer Ausstellungsort schafft Synergien

Für Anna ist es nicht das erste Mal, dass sie vor der Kamera zu sehen ist. Im Rahmen der Social Media-Kampagne “Ab(i) ins Handwerk” hat sie auch für die Tischler- Innung schon

Kundinnen und Kunden dürfen Publikumspreis vergeben

Mit dem neuen Ausstellungsort und der Ausdehnung der Ausstellung auf eine ganze Woche gibt es auch für die Gäste eine spannende Neuerung: Kundinnen und Kunden des Einrichtungshauses können während der gesamten Ausstellungsdauer für ihr ganz persönliches Lieblingsmöbel abstimmen und sich damit die Chance auf einen Einkaufsgutschein für buss im Wert von 100,00 € sichern. Der Publikumspreis ist seitens der Innung ebenfalls dotiert: Die siegreiche Tischlerin oder der siegreiche Tischler erhalten einen Geldpreis. Bekanntgegeben wird das Ergebnis am letzten Ausstellungstag.

Nominierungen für „Die Gute Form“ erfolgen vor Ort

Die Bewertung der Gesellenstücke, die einen wichtigen Bestandteil der Abschlussprüfung darstellt, findet dieses Jahr in der Ausstellung statt. Damit fallen nicht nur die Entscheidun- gen über die Abschlussnoten, sondern auch die Nominierungen für den Nachwuchswettbewerb „Die Gute Form“ bei buss. Bei dem Wettbewerb des Landes- und Zentralverbands werden die Gesellenstücke von Auszubildenden aus Innungsbetrieben nach festgelegten Kriterien zunächst auf regionaler, dann auf Landes- und später auf Bundesebene bewertet. Höhepunkt von „Die Gute Form“ ist der Bundeswettbewerb, welcher jeweils im Wechsel auf der LIGNA in Hannover oder auf der Internationalen Werkzeugmesse in München unter den 16 Landessieger/-innen ausgetragen wird. Die drei Nominierungen werden ebenfalls am letzten Ausstellungstag verkündet und zusätzlich mit einem Einkaufsgutschein vom Oldenburger Werkzeughändler Willers belohnt.

Zurück
Zurück

Ab(i) ins Handwerk – Oldenburger Handwerk startet einzigartige Kampagne

Weiter
Weiter

Buttjes Sanitär- und Heizungstechnik GmbH feiert 100. Geburtstag