Oldenburgs Nachwuchstischlerinnen und -tischler überzeugen ihre Gäste
Tischler-Innung Oldenburg spricht 19 Auszubildende frei
Präsentation der Gesellenstücke im BBZ Oldenburg ist voller Erfolg
Wardenburgerin legt beste Prüfungsleistung ab
Paula Tavor (r.) hat ihre Ausbildung abgeschlossen. Auf der Gesellenstückausstellung im Berufsbildungszentrum der Handwerkskammer Oldenburg informiert sie über den Beruf.
219. Juli 2023 “Einige Menschen basteln. Das wird gelegentlich mit dem Tischlerberuf verwechselt.“ – so Marco Steenken, Vorsitzender des Prüfungsausschusses auf der Freisprechungsfeier der Tischler-Innung Oldenburg. Das die handwerkliche Kompetenz der 19 frischgebackenen Gesellinnen und Gesellen weit über das Bastelniveau hinausgeht, steht mit dem erfolgreichen Ende ihrer dreijährigen Lehrzeit nun fest.
Die Gesellenstückausstellung ist zurück
Sie haben es geschafft und dürfen sich nun Gesellinnen und Gesellen nennen.
Bevor der begehrte Gesellenbrief in die Hände genommen werden durfte, mussten die ambitionierten Nachwuchstischler*innen aber noch ein letztes Mal als Auszubildende richtig anpacken: Die 19 mühevoll angefertigten Prüfungsmöbel sollten ihren Weg in den Veranstaltungsraum des Berufsbildungszentrums der Handwerkskammer Oldenburg finden. Dort wurden sie nach mehrjähriger Pause wieder in einer großen Gesellenstückausstellung der Öffentlichkeit präsentiert und konnten auch dort auf ganzer Linie überzeugen: „Das Niveau war wie jedes Jahr extrem hoch. Bei diesen vielen fantastischen und zum Teil auch außergewöhnlichen Möbelstücken ist es kein Wunder, dass die Ausstellung so gut besucht war“, weiß Marco Steenken.
Gutes Gefühl für die Zukunft des Handwerks
Im Vorfeld der Ausstellung hatten Steenken und sein Team vom Prüfungsausschuss jede einzelne Arbeit genaustens unter die Lupe genommen. Daran, dass Oldenburgs Tischlerhandwerk nun um so viele gut ausgebildete Fachkräfte reicher geworden ist, trägt auch Gerd Remmers, der Berufsschullehrer vom BZTG Oldenburg seinen Anteil. Während der Freisprechungsfeier findet er warme Worte: „Ich möchte mich bei euch heute für das gute Gefühl bedanken, dass ihr mir gebt, wenn wir euch heute aus der Ausbildung entlassen. Ihr werdet euren Weg gehen, weil ihr etwas könnt.“ Marco Steenken ergänzt: „Ihr habt euch für einen der schönsten Berufe überhaupt entschieden: Holz bringt Wärme und Behaglichkeit in die Lebensräume von Menschen.“