Innovativer Service – AzubiConnect unterstützt Innungsbetriebe bei Azubisuche
Kreishandwerkerschaft Oldenburg lanciert exklusives Tool für ihre Innungsmitglieder
Kontaktdaten interessierter Personen landen direkt im Postfach aller Ausbildungsbetriebe
Erfolg von Nachwuchsprojekten dank AzubiConnect erstmals messbar
AzubiConnect unterstützt ab sofort die Mitgliedsbetriebe der 18 Oldenburger Innungen bei der Besetzung von Ausbildungsplätzen.
30. April 2025 Zwei große Hürden gefährden erfolgreiches unternehmerisches Handeln im Handwerk aktuell wohl am meisten: hoher bürokratischer Aufwand und ausbleibender Berufsnachwuchs. Zumindest für letztgenanntes Problem liefert die Kreishandwerkerschaft Oldenburg ihren in 18 Innungen organisierten ca. 700 Mitgliedsbetrieben nun einen Lösungsweg: Mit AzubiConnect geht ein deutschlandweit einmaliger Service an den Start, der den Erstkontakt zwischen Ausbildungsbetrieben und potenziellen Fachkräften erleichtert.
Customer Journey für die Berufsentscheidung
“Wir haben einfach gemerkt, dass uns ein stringenter Prozess fehlt, der junge Menschen vom ersten Kontakt mit der Karriereoption Handwerk bis zum unterschriebenen Ausbildungsvertrag begleitet . So etwas wie eine Customer-Journey aus der Betriebswirtschaftslehre – nur eben für die Berufswahl”, erklärt Ricus Dirks, der bei der Kreishandwerkerschaft Oldenburg für Öffentlichkeitsarbeit und Nachwuchsförderung zuständig ist. Daraus entstanden ist AzubiConnect – ein smartes Tool, dass nahtlos in den neuen Webauftritt der 18 Oldenburger Innungen integriert ist. Zu jedem Gewerk findet sich dort ein spezifisches Ausbildungsportal, dass lebhaft und mit regionalen Gesichtern auf authentische Weise Interesse für die verschiedenen Ausbildungsberufe weckt. Neben guter Unterhaltung gibt es dort aber auch für die Berufswahl entscheidende Fakten zu Anforderungen, Tätigkeitsprofilen, der Ausbildungsdauer oder Verdienstmöglichkeiten – und eben das neue AzubiConnect.
Bot versorgt Ausbildungsbetriebe mit Kontaktdaten
Auf den ersten Blick ist AzubiConnect ein simples Online-Formular. Personenbezogene Daten, der (angestrebte) Schualbschluss, der interessierende Beruf und die Motivation dafür werden unkompliziert abgefragt. “Bedingung war, dass alles in unter einer Minute auszufüllen ist,” erklärt Dirks, der AzubiConnect entworfen hat. Die eigentliche Magie passiert nach dem Klick auf den Senden-Button: Alle (registrierten) Ausbildungsbetreibe der jeweiligen Innung erhalten zeitgleich und innerhalb weniger Sekunden eine E-Mail-Benachrichtigung vom AzubiConnect-Bot, der Ihnen diese Daten zur Verfügung stellt. Daraus lässt sich für eine/-n Ausbilder/-in bereits eine Menge ableiten: Wie weit wohnt diese Person von meiner Firma weg? Wie alt ist Sie? welcher Schulabschluss wird angestrebt oder ist vorhanden und wie steht es um die schriftlichen Deutschkenntnisse? – das ist genug um eine erste Einschätzung abzugeben, ob es sich lohnen könnte proaktiv auf diese Person zuzugehen. Genau das ist nämlich der nächste Schritt: “Die Betriebe können selbst entscheiden ob und wie sie weitermachen: Ein telefonisches Praktikumsangebot , eine E-Mail mit der Bitte um einen Lebenslauf oder eine schriftliche Einladung zu einem unverbindlichen Kennenlernen – ab jetzt greift der individuelle Recruitingprozess des jeweiligen Unternehmens”, so Ricus Dirks weiter.
Konsequente Anpassung an den Arbeitnehmermarkt
Bei der Nutzung von AzubiConnect handelt es sich nicht um eine vollständige Bewerbung. “Darauf weisen wir auch explizit hin”, betont Dirks. Allerdings senkt die unkomplizierte und schnelle Handhabe die Hürde für die Kontaktaufnahme zu einem Ausbildungsbetrieb drastisch. Registrierte Innungsmitglieder sollten bei vielversprechenden Kandidaten oder Kandidatinnen aber schnell sein: Auch andere Firmen könnten eine Person als geeignet wahrnehmen. Für die Nutzenden schafft dies aber eine bequeme Situation: “Es kann passieren, dass ich den Service nutze und nur wenige Stunden danach gleich zwei Ausbildungsangebote erhalte. Im Grunde bewerben sich die Betriebe also bei ihren potenziellen Auszubildenden. Das kann man unsinnig finden, das ist aber auch jetzt schon die Realität. AzubiConnect ist einfach eine konsequente Anpassung an einen Markt, in dem der Arbeitnehmer die besseren Karten hat”, fasst der Mitarbeiter der Kreishandwerkerschaft Oldenburg zusammen.
Erfolg von Nachwuchsprojekten erstmals messbar
Neben der Optimierung des Bewerbungsprozesses löst der eigens entwickelte Service der Kreishandwerkerschaft Oldenburg aber auch ein Grundproblem der Unternehmerverbände: “Alle unsere Innungen standen bisher vor dem Problem, dass Ihre betriebsübergreifenden Maßnahmen zur Nachwuchsförderung nicht wirklich messbar waren”, erläutert Dirks. Besuche an Schulen, Messeauftritte aber auch Social Media- und Onlinemarketing ließen bisher nie Rückschlüsse auf dadurch zustande gekommene Lehrverhältnisse zu. Dank AzubiConnect ist das nun anders: ”Unsere Beratungsteams können bei Nachwuchsveranstaltungen explizit auf AzubiConnect hinweisen oder sogar gemeinsam vor Ort am Smartphone die Angaben hinterlegen” - weiß Dirks. Wo in der Vergangenheit ein einfacher Flyer mit Infos zum Beruf mitgegeben und auf das Ausbilungsangebot der Innungsbetriebe hingeweisen wurde, entstehen nun auswertbare Daten. Auch online funktioniert das Konzept: “Wir haben erstmals einen digitalen Knotenpunkt für unsere Nachwuchsmaßnahmen und können die neuen Ausbildungsportale inklisive AzubiConnect überall als Landingpage hinterlegen”, erklärt der Entwickler. Obendrein minimiert AzubiConnect die Streuverluste aller Nachwuchsmaßnahmen zu ausbildenden Nicht-Innungsbetrieben drastisch.
AzubiConnect ist ein exklusiver Service der Kreishandwerkerschaft Oldenburg und der ihr angeschlossenen Innungen. Sollten Sie bereits Mitglied einer unserer Innungen sein und sich für AzubiConnect registrieren wollen, wenden Sie sich bitte an info@khs-ol.de.