Zweiradmechaniker-Innung Oldenburg feiert Jubiläum
Oldenburger Innung existiert seit 25 Jahren
Einsatz der Innung sichert Berufsschulstandort und Prüfungsabnahme vor Ort
Gute Stimmung auf der Jubiläumsfeier – die Zweiradmechaniker-Innung Oldenburg feiert ihr 25-jähriges Bestehen.
Oldenburg, 24. Oktober 2025: 25 Jahre nach der erfolgreichen Neugründung 2000 hat die Zweiradmechaniker-Innung Oldenburg einen guten Grund zum feiern. Mit der Jahrtausendwende erfüllte sich der gemeinsame Wunsch der Oldenburger Fachbetriebe, wieder in einem eigenen Unternehmerverband zusammenzuschließen.
Auf Initiative des damaligen Fachgruppensprechers innerhalb der Kraftfahrzeug-Innung Oldenburg Dietert Winkler (Oldenburg) gründete sich am 18. April 2020 die Zweiradmechaniker-Innung Oldenburg.
19 Betriebsinhaber fassten seinerzeit den Gründungsbeschluss, dem sich nach und nach weitere Fachbetriebe aus den Landkreisen Ammerland, Jade, Wilhelmshaven, Wesermarsch und Cloppenburg anschlossen, berichtet Andreas Denker zu Beginn des Jubiläumsabends im Restaurant Bestial, Oldenburg.
Zum ersten Obermeister wurde Christian Frölje einstimmig gewählt, der dieses Amt mit großem Engagement bis 2015 ausübte. Zu seinem Nachfolger bestimmten die Innungsmitglieder 2015 den amtierenden Obermeister Andreas Denker aus Hude.
In den zurückliegenden 25 Jahren hat sich die Innung kontinuierlich entwickelt. Engagierte Meister nehmen auf Grundlage der Kammerermächtigung die Gesellenprüfungen ab. Der Berufsschulstandort mit einer Fachklasse für das Zweiradmechanikerhandwerk wurde gesichert und ausgebaut. Zahlreiche Auszubildende konnten im Laufe der Jahre als Landessieger oder bei Bundeswettbewerben hervorragende Platzierungen bis zur Deutschen Meisterschaft erzielen.
Die anwesenden Innungskolleginnen und -kollegen sprachen sich dafür aus, neben den regelmäßigen Innungsversammlungen auch Innungsabende zur Förderung der Gemeinschaft durchzuführen.
